Feuilleton-Archiv: Kritik: Prosa
Feuilleton-Archiv
Lyrik, Prosa, Roman
23.11.2020 – In letzter Zeit laufen Unterhaltungen zwischen mir und meinen Kindern oft so:
- Hantuskel, blechotakel mi?
-...
Lyrik, Prosa
15.11.2020 – Gisela Hemau ist eine Dichterin von erschütternder Einfachheit. Mit nur jeweils wenigen Strichen gelingt es...
Prosa, Roman
12.11.2020 – Mit den Texten „Berlin“ und „Konstantinopolis“ werden zwei kurze Prosatexte aus dem Frühjahr 1944 vorgestellt...
Prosa, Roman
09.11.2020 – Der Familienroman „Couscous mit Zimt“ beginnt mit einem fulminanten ersten Satz:
Ich habe Gott nie um Kinder...
Erzählung(en), Prosa
06.11.2020 – Es wird immer offenbarer, dass die kürzeren Prosaformen Erzählung, Novelle und Kurzgeschichte momentan wieder...
Prosa, Roman
04.11.2020 – Wer seinen Plot mit Rocklyrik und Satzfetzen aus Telephongesprächen der späten 1990er Jahre einleitet, dann...
Prosa
04.11.2020 – „Das Schimpfen zur Wissenschaft erheben“, ein Satz aus dem quasi-Protokoll Dostojewskis in der Stimme eines „...
Prosa, Roman
03.11.2020 – Über das Thema Authentizität und Literatur ist in den vergangenen Jahren viel nachgedacht und geschrieben...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
02.11.2020 – „Ich will leben, und Du willst Dich amüsieren“, schreibt die junge namenlos bleibende Ich-Erzählerin in Helen...
Prosa, Roman
31.10.2020 – Beim ersten Nachhall dieses Buches im Kopf dachte ich: ein bisschen eine Räuberpistole. Das stimmt, aber...
Essay, Prosa
30.10.2020 – „Gedankenspiele über das Glück“ heißt Paul Jandls verlockende Lese-Vorspeise für den kleinen Glückshunger...
Biografie, Politik und Geschichte, Prosa
25.10.2020 – „Ein allein lebender Mann wird als Cowboy beschrieben, als großer Künstler, als fröhlicher Junggeselle –...
Prosa, Roman
24.10.2020 – Toru Okada, der dreißigjährige Ich-Erzähler der Mitte der 1980er Jahre spielenden Romanhandlung von Haruki...
Biografie, Prosa, Roman
23.10.2020 – Der Sonntag ein Filter, ein Ereignis 1952, das Annie Ernaux, die „Ethnologin ihrer Selbst“, aus ihrem...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
10.10.2020 – Tomas Espedals Durchbruch und Debüt im deutschsprachigen Raum „Gehen“ erschien erstmals 2011 in der...
Politik und Geschichte, Prosa, Roman
03.10.2020 – Schon der Titel des neuen Romans von Kurt Drawert, Dresden. Die zweite Zeit verrät, dass es vor dieser...
Prosa, Roman
27.09.2020 – Einen Kentuki zu besitzen hieße, einem völlig Fremden die Türen seines Hauses zu öffnen.
Hundert Augen, der...
Erzählung(en), Essay, Prosa
25.09.2020 – In einem sehenswerten Fernsehgespräch aus dem Jahre 1983 diskutieren die intellektuellen Schriftsteller John...
Prosa, Roman
24.09.2020 – Filmemacherin und Autorin Lola Randl, geboren 1980 in München, erzählt uns aus dem Mikrokosmos vom Lande....
Politik und Geschichte, Prosa, Roman
15.09.2020 – „Ich schreibe. Das ist alles, was ich tue“, stellt Mely Kiyak in ihrem neuen Buch fest. Es sind zwei Sätze,...