Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Reise
03.11.2020 – Mit „Klima“, zusammengesetzt aus den chinesischen Zeichen für Wind und Erde, ist die Gesamtheit der...
Prosa, Roman
03.11.2020 – Über das Thema Authentizität und Literatur ist in den vergangenen Jahren viel nachgedacht und geschrieben...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
02.11.2020 – „Ich will leben, und Du willst Dich amüsieren“, schreibt die junge namenlos bleibende Ich-Erzählerin in Helen...
Biografie, Roman
01.11.2020 – Die 2016 im hohen Alter verstorbene Autorin und Übersetzerin Yang Jiang gilt als eine der wichtigsten...
Prosa, Roman
31.10.2020 – Beim ersten Nachhall dieses Buches im Kopf dachte ich: ein bisschen eine Räuberpistole. Das stimmt, aber...
Essay, Prosa
30.10.2020 – „Gedankenspiele über das Glück“ heißt Paul Jandls verlockende Lese-Vorspeise für den kleinen Glückshunger...
Anthologie, Essay
30.10.2020 – „Die Verantwortung freier Menschen liegt darin, den Konstanten des Lebens zu trauen und sie zu feiern –...
Lyrik
29.10.2020 – Im März 2019 erhielt Yevgeniy Breyger für den Zyklus "Königreiche" den Leonce-und-Lena-Preis. Die zehn...
Anthologie, Essay, Politik und Geschichte
28.10.2020 – John Holloway ist ja weltweit der bekannteste Autor der insgesamt acht Autor*innen dieses gemeinschaftlichen...
Essay
28.10.2020 – „Macht bestimmt erheblich unser Leben, doch wird verdrängen oder mystifizieren sie, und je mehr wir das tun,...
Lyrik
26.10.2020 – In der Landwirtschaft ist der Begriff Brache seit Jahrtausenden bekannt. Anweisungen für das Nichtbestellen...
Lyrik
25.10.2020 – wo sommers Kletten lustig fliegenund Knaben holzge Birnen essen
Peter Huchels Werk bleibt in Bewegung....
Biografie, Politik und Geschichte, Prosa
25.10.2020 – „Ein allein lebender Mann wird als Cowboy beschrieben, als großer Künstler, als fröhlicher Junggeselle –...
Prosa, Roman
24.10.2020 – Toru Okada, der dreißigjährige Ich-Erzähler der Mitte der 1980er Jahre spielenden Romanhandlung von Haruki...
Biografie, Prosa, Roman
23.10.2020 – Der Sonntag ein Filter, ein Ereignis 1952, das Annie Ernaux, die „Ethnologin ihrer Selbst“, aus ihrem...
Lyrik
22.10.2020 – Es erweist sich als lyrischer Drahtseilakt, wenn der Autor, ein angesehener Diplomat und seit 2015...
Erzählung(en)
21.10.2020 – Diesen Herbst startet die Reihe „kurze form“ im Verbrecher Verlag, der erste darin erschienene Band ist „...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
20.10.2020 – Knapp hundert Seiten enthält der Lyrikband des in Berlin lebenden Dichters und Übersetzers Lothar...
Lyrik
19.10.2020 – Der gläserne Filter des Todes, Formulierungen wie diese stecken beinahe überall in Marzanna Kielars dunkler...
Lyrik
18.10.2020 – In ihrem Nachwort zu Lass uns die Nacht schreibt die Übersetzerin Renate Schmidgall über die polnische...