Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Biografie, Politik und Geschichte
20.09.2020 – “Wir wollen nicht, dass du alleine im Dunkeln unterwegs bist”, haben meine Eltern mir früher gesagt, und ich...
Lyrik
19.09.2020 – Der Wortüberprüfer und lyrische Chaosforscher Francis Ponge eicht ein weiteres Mal ohne effektives Zielmaß...
Roman
18.09.2020 – Die erste deutsche Übertragung in Buchlänge des ungarischen Sprachmonopolisten Miklós Szentkuthy wagt Die...
Lyrik
17.09.2020 – Schon mit der ersten Zeile des ersten Gedichts nahm mich Christoph Leisten für sich und seine Gedichte,...
Roman
16.09.2020 – Bei Dörlemann erscheint der liebevoll aufgemachte Roman Lolly Willowes der englischen Autorin Sylvia Townsend...
Politik und Geschichte, Prosa, Roman
15.09.2020 – „Ich schreibe. Das ist alles, was ich tue“, stellt Mely Kiyak in ihrem neuen Buch fest. Es sind zwei Sätze,...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
14.09.2020 – In der Reihe Poeticon des Verlagshauses Berlin, legt Mikael Vogel mit seinem Poetik Essay „Tier“ eine...
Lyrik
13.09.2020 – Die 1983 im mittelhessischen Gießen geborene Nilufar G. Karkhiran Khozani, die Allgemeine und Vergleichende...
Lyrik
13.09.2020 – Im Verlagshaus Berlin erscheint eine neue Reihe, die edition zwanzig. „Hier entdecken wir starke Stimmen der...
Anthologie, Erzählung(en), Prosa
12.09.2020 – Hauke Hückstädt, der seit 2010 das Literaturhaus Frankfurt leitet, hat mit dem von ihm ins Leben gerufenen...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
11.09.2020 – Anfang der 80er Jahre: Inger Christensen sammelt wahllos Worte, um mit der Krise umzugehen, die die atomare...
Prosa, Roman
11.09.2020 – Als junge Universitätsabsolventin kehrt die Ich-Erzählerin heim, in die vollgestellte Wohnung ihres Vaters in...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
09.09.2020 – Dass Zeitungen Wirklichkeiten nicht abbilden, sondern selbst gestalten, ist seit langem bekannt. In der...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
08.09.2020 – Schon der für die deutschsprachige Ausgabe gewählte Titel "Denkerin der Stunde. Über Hannah Arendt" des 2018...
Prosa, Roman
07.09.2020 – Die Ausgangssituation ist von einer geradezu klassischen Prägnanz und doch sehr schlicht in dem Sinne, daß...
Erzählung(en), Lyrik
05.09.2020 – Ich denke nicht, dass Alkohol Schriftsteller zerstört. Ich denke eher, dass sie durch ihre...
Roman
04.09.2020 – Um fair zu sein: "Omama" ist, im Ganzen, doch unterhaltsam. Was auch immer sich sonst über den knapp...
Lyrik
03.09.2020 – Die Rückkehr der Tiere von Jan Kuhlbrodt ist ein literarisch überaus spannendes Zwitterwesen. Im – für seine...
Prosa, Roman
02.09.2020 – Ein Buch, das mit dem Satz beginnt ‚Als erstes zeigten sie ihre Titten.‘ weckt große Erwartungen. Man fühlt...
Politik und Geschichte, Roman
01.09.2020 – Sie haben dieses Lager mit eigenen Händen gebaut, es erweitert, Gruben im Wald ausgehoben und Krematorien...