Feuilleton-Archiv: Essay
Feuilleton-Archiv
Essay
23.12.2020 – 1820 schrieb Rahel Varnhagen in ihr Tagebuch, Goethe habe einen Schlaganfall erlitten. „Darüber muß ich ganz...
Essay
20.12.2020 – Wegwaage – Wegwarte – Werkwaten – Wegwagen. Das Verlaufen gehört mittlerweile zu meinen Disziplinen....
Essay
19.11.2020 –
Der Katalog ich färbe dir den himmel brombeer zum Werk der Künstlerin Sonia Gansterer wurde im September...
Essay
10.07.2020 – 0Es gehört sich, zum Lobe von Dichterinnen zu sagen, dass sie poetisches Denken formulieren. Der Begriff des...
Essay
18.05.2020 – Die Rezeption von Paul Celans Gedicht „Todesfuge“ ist
ein Musterbeispiel deutscher Verdrängung.
Die...
Essay
16.03.2020 – In Ein Zimmer für sich allein (1929) fragt sich Virginia Woolf, was gewesen wäre, hätte Shakespeare eine...
Essay
09.03.2020 – 1
Hertha Pauli, 1906 in Wien geboren, war Halbjüdin. Die einschlägigste aller Enzyklopädien, zu der Wikipedia...
Essay
20.02.2020 – »In der Kunst geht es ebenso sehr darum zu suchen wie darum zu erschaffen. Aber wenn es so ist, wonach? Nach...
Essay
08.02.2020 – Die gesamte Lyrikentwicklung lässt sich im Gröbsten dem profanen, zugänglicheren und dem grandioseren,...
Essay
16.12.2019 – Das Leben ist eine Komödie für den Denkenden
und eine Tragödie für die, welche fühlen.
Hippokrates von Kos...
Essay
12.12.2019 – Zum siebten Mal nun hebt Peter Kurzeck mit Der vorige Sommer und der Sommer davor zu seinem hinreißenden...
Essay
07.12.2019 – Ruhelos an der Ruhr
Die ihn prägenden Eindrücke der Stadt Essen, des Ruhrgebiets, seines Alltags- und...
Essay
19.11.2019 – The world is teeming: anything can happen
John Cage ∙ Silence
Regenbogenfarben des kalten Wetters, verfaßt...
Essay
11.10.2019 – Samstag Nachmittag vor einem Jahr. Wir sitzen im Eckcafé, draußen, eine blasse Frührose ist den Zaun...
Essay
31.08.2019 – Ich weiß wohl, dass es zahllose Aufsätze, Essays und breit angelegte Studien zur Bedeutsamkeit und Symbolik...
Essay
17.08.2019 – Ich will, daß es schnell geht. Wohin es gehen soll, weiß ich nicht. Aber daß die Veränderung das maximale...
Essay
12.08.2019 – Alle fünfundzwanzig Jahre sollten Übersetzungen kanonischer Literatur generalüberholt werden. Im Gegensatz zu...
Essay
17.05.2019 – Ich hatte mich langsam von der Weltpolitik zur Stadtpolitik (London) zur Lokalpolitik fortbewegt, bis ich...
Essay
09.05.2019 – 1. Dass Lyrik es auf dem Buchmarkt schwer hat, ist eine Tatsache, die von Verlagen und Dichter*innen...
Essay
24.03.2019 – Eine zentrale Aussage von Grünbeins Poetik entdecke ich in einem Satz seiner das Buch eröffnenden „Fußnote...