Feuilleton-Archiv: Interview
Feuilleton-Archiv
Interview
31.08.2017 – Deine derzeitige hauptberufliche Tätigkeit ist Industriesoziologin. Was darf man sich unter dieser...
Interview
29.08.2017 – Stanisław Strasburger, der vermutlich angesichts dessen, was Deutsche mit dem ł in seinem Namen anstellen,...
Interview
21.07.2017 –
Am Wochenende vom 08. Juni – 11. Juni warst du auf dem PROSANOVA, dem Festival für junge Literatur in...
Interview
20.07.2017 – Am Wochenende vom 08. Juni – 11. Juni warst du auf dem PROSANOVA, dem Festival für junge Literatur in...
Interview
19.05.2017 – Versuchen wir doch gleich mal einen Nerv zu treffen: was geht dir, kurz gefasst, an der derzeitigen...
Interview
15.05.2017 – Du selbst hast mir gegenüber die Literatur deines Verlages einmal als „freakig“ beschrieben. Unter dem Dach...
Interview
12.05.2017 – Gott ist nicht schüchtern, Olga Grjasnowa, aufbau Berlin 2017
Olga Grjasnowa erzählt in ihrem neuen Roman „...
Interview
24.04.2017 – Sie wuchsen zweisprachig auf und schreiben Ihre Gedichte mal in ungarischer, mal in deutscher Sprache. In...
Interview
30.03.2017 – "Viele deiner Performances werden von Videos begleitet, die mit einer Verschmelzung von klanglichen und...
Interview
27.03.2017 – Am 8. Februar ist dein Debütroman „Fliegenpilze aus Kork“ erschienen. Dort geht es um die Elemente einer...
Interview
21.03.2017 – „Ich bin ja an und für sich ein glücklicher Mensch, weil ich schreiben kann.“
FM: Es fällt mir...
Interview
19.03.2017 – Am 01. März 2017 ist von dir eine Kritik zu der unlängst erschienenen Lyrik-Anthologie „Die leuchtenden...
Interview
17.03.2017 – Seit 2015 betreust du zusammen mit Moritz Müller-Schwefe den SuKuLTuR-Verlag und die Reihen „Schöner Lesen“...
Interview
14.03.2017 – Dein letzter Gedichtband heißt „denunziationen. haltlose gedichte“ (2015 bei hochroth erschienen). Inwieweit...
Interview
10.03.2017 – 2016 erschien die 2. Ausgabe der PS zu „Genie wider Kollektiv“. Besonders an dieser Ausgabe ist nicht nur das...
Interview
02.03.2017 – „Wir leben in einer Zeit, in der viele verschiedene Erzählungen nebeneinander stehen sollten“
Hazal lebt in...
Interview
19.02.2017 – Seit 2014 bist du Mitveranstalter der Lesereihe „fleet:poet“ in Lüneburg. Wie kam das Event zustande? (Wie)...
Interview
15.02.2017 – Du hast bisher fünf Bücher veröffentlicht: Drei Bände mit Prosa („Arme Närrchen“, „Drei, vier Töne, nicht...
Interview
09.02.2017 – Seit dem 22.01 schreibst du vier Wochen lang beim neuen Blogformat BlackBox auf der Seite vom Verlagshaus...
Interview
07.02.2017 – Wenn es eine bekannte Persönlichkeit gäbe (nicht zwingend ein/e Autor/in; nicht zwingend real), mit der du...