Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
20.12.2020 – Von den Lichtungen gibt es bereits eine neuere Ausgabe, doch gute Literatur und Kunst hat kein Ablaufdatum,...
Essay
20.12.2020 – Wegwaage – Wegwarte – Werkwaten – Wegwagen. Das Verlaufen gehört mittlerweile zu meinen Disziplinen....
KritikKritik
19.12.2020 – "Roter Affe" ist ein dichter, abwechslungsreicher Thriller um eine Konstellation mehrerer plastisch und...
Poedu – Poesiewerkstatt für Kinder
18.12.2020 – 35. Poedu mit Odile Endres
"Heute wollen wir ein Haiku schreiben. Vielleicht habt ihr schon mal vom Haiku...
KritikKritik
18.12.2020 – Pettersson und Findus, der lieb verrückte alte Bastler mit seinem sprechenden, überaus vorwitzigen...
KritikKritik
17.12.2020 – Die erste Lyriksammlung in deutscher Übersetzung (Olga Radetzkaja) von Maria Stepanova bringt Suhrkamp unter...
KritikKritik
15.12.2020 – Wer kann schon von sich behaupten, „ich habe auf den Wal gewartet“? Der dann naturgemäß nicht kommt, und es...
Lesart
14.12.2020 – Jan Wagners Gedicht „rübezahl“ aus dem Band Australien (2010) handelt von dem Verhältnis zwischen...
Literarische Selbstgespräche
14.12.2020 – Ja, Astrid hat mich eingeladen zu einem Selbstgespräch. Und einmal vom Höflichkeits- und Freudigkeitsteil zu...
KritikKritik
13.12.2020 – Mütze 28 ist eine wunderbare Zusammenstellung, jeder einzelne Beitrag ist konsistent. Bertram Reinecke...
KritikKritik
13.12.2020 – …daß nämlich aus denselben Buchstaben
Tragödie und Komödie wird.Leukippos (5. Jhd. v. Chr.)
„Die Poesie“,...
KritikKritik
12.12.2020 – In den 1960er Jahren war das Tagebuch der Anne Frank fast so etwas wie eine Pflichtlektüre für uns. Darüber...
Poedu – Poesiewerkstatt für Kinder
11.12.2020 – 34. Poedu mit Cornelia Becker
"Das Urei! (Im Sinne Salvador Dalis: das Ei, als Ursituation für künstlerisches...
KritikKritik
11.12.2020 – Ein Zeugnis des schrägen englischen Humors gilt es zu bewundern. Der Londoner Verlag J.&E. Bumpus druckte...
KritikKritik
10.12.2020 – Jede Geschichte hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende, aber nicht unbedingt in dieser Reihenfolge (Jean-...
KritikKritik
09.12.2020 – Rezensierend kann man sich einem Buch von verschiedenen Seiten annähern. Aber nur selten scheint es so...
KritikKritik
08.12.2020 – Erst wenn man Simone Weil auch als Nervensäge und Tollpatsch annehmen kann und nicht nur als Heilige verehren...
KritikKritik
07.12.2020 – Es gibt ein Kapitel in diesem neuen Essay von Max Czollek, das ausgeht von nicht-mehrheitsdeutschen...
KritikKritik
07.12.2020 – Auf Seite 109f von Durs Grünbeins kürzlich unter dem Titel "Jenseits der Literatur" erschienenen Oxforder...
KritikKritik
06.12.2020 – Rechnet man Kurt Vonneguts „Slaughterhouse 5“ oder Octavia Butlers „Kindred“ zur Science-Fiction-Literatur,...