Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
29.06.2009 – Giorgio Orelli (geboren 1921) darf mit Fug und Recht zu den bedeutendsten zeitgenössischen Dichtern...
KritikKritik
29.06.2009 – Israel ist von den Palästinensern erobert und eine anhaltende Dürre hat den Nahen Osten fest im Griff. Einige...
KritikKritik
29.06.2009 – Eigentlich, so der erste Reflex beim Aufschlagen des Bandes, ist die Sartre-Rezeption seit ihrem Höhepunkt in...
KritikKritik
29.06.2009 – Das Christentum ist nicht so überholt, wie man denkt. Jedenfalls, wenn man es beim Wort nimmt. Das tut der...
KritikKritik
29.06.2009 – Ganz selten verströmt ein Roman eine solch plastische Wahrheit, dass man als Leser mit beiden Händen zupackt...
KritikKritik
29.06.2009 – Wo Teilzeitstewardessen Döner essen
Endlich mal keine Cover, auf denen nackte Frauenrücken in mattem...
KritikKritik
29.06.2009 – Nietzsche und Novalis sind hier geboren, Halle und Magdeburg sind die regionalen Zentren – die Rede ist von...
KritikKritik
29.06.2009 – Erinnerungen an einen vergessenen Dichter
Vom Leben des Lyrikers Karl Seemann weiß ich nicht viel. In den...
KritikKritik
29.06.2009 – „Der große Ausbruch aus Folsom Prison“ erzählt nicht nur von den Zuständen und Begebenheiten in einem...
KritikKritik
29.06.2009 – Bei Lyrik scheiden sich bekanntlich die Geister. Während sie von einigen als verkopfte Zeilenquirbelei...
KritikKritik
29.06.2009 – Dem Zürcher Limmat Verlag gebührt einmal mehr ein nachdrückliches Lob für seine Bemühungen, durch eine...
KritikKritik
29.06.2009 – Ein Gedicht findet statt wie eine Träne stattfindet oder ein Kuss - in der Architektur des Augenblicks. Und...
KritikKritik
29.06.2009 – Christian Krachts Roman "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" begegnet dem Leser der "...
KritikKritik
29.06.2009 – Jenseits aller Unschuld - Der Dramatiker Lukas Bärfuss rechnet in seinem Romandebüt »Hundert Tage« mit der...
KritikKritik
29.06.2009 – Da liegt er vor, der erste Band einer Knoxschen Gedichtauswahl in deutscher Sprache – ja!
Zu verdanken haben...
KritikKritik
29.06.2009 – Tagwerk ist ein veraltetes Wort. Es meint das Maß für die an einem Tag geleistete Arbeit eines Arbeitenden....
KritikKritik
29.06.2009 – Als Björn Kuhligk und Jan Wagner im Sommer 2003 die Anthologie „Lyrik von Jetzt” herausgaben, wurde das von...
KritikKritik
29.06.2009 – Die edition AZUR als Podium „für Autoren, die vor der Unübersichtlichkeit der Zustände nicht die poetischen...
KritikKritik
29.06.2009 – Leonard Engel ist der, „der da im dunkelsten Winkel seiner eigenen Biografie um Einlass ins Leben bittet“,...
KritikKritik
29.06.2009 – Von wegen „abgeschlossenes Sammelgebiet“: Dieses beeindruckende Alltagspanorama über die letzten Jahre der...