Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
19.10.2020 – Der gläserne Filter des Todes, Formulierungen wie diese stecken beinahe überall in Marzanna Kielars dunkler...
KritikKritik
18.10.2020 – In ihrem Nachwort zu Lass uns die Nacht schreibt die Übersetzerin Renate Schmidgall über die polnische...
KritikKritik
15.10.2020 – „Es nützt nicht mehr, sie wegzudenken“ heißt es in Gertrud Leuteneggers Roman „Späte Gäste“: „sie sind da“....
KritikKritik
14.10.2020 – Seit drei Jahren reden wir über den Krieg.
…Ein Bekannter hat sich freiwillig gemeldet.
Ein halbes Jahr...
KritikKritik
12.10.2020 – Auflösung, Tod, Marmorbilder. Die Leere von Athen 1928, Mondjahr. Eine Morbidität zwischen Bordellen,...
KritikKritik
11.10.2020 – Wien 1927, das ist im kollektiven Gedächtnis wahrscheinlich vor allem der Justizpalastbrand, der vorläufige...
KritikKritik
10.10.2020 – Tomas Espedals Durchbruch und Debüt im deutschsprachigen Raum „Gehen“ erschien erstmals 2011 in der...
KritikKritik
08.10.2020 – Die Gesten der Zukunft – ... yet still drugs to discover – untersucht Roman Ehrlich in seinem beklemmenden...
KritikKritik
07.10.2020 – Nein, Sansibar ist kein Ort. Sansibar ist eine Figur – aber was für eine, das verliert sich in den...
KritikKritik
06.10.2020 – Es ist der 3. Oktober 2020, und während ich diese Besprechung zu dem neuen Buch von Wolfgang Schlott,...
KritikKritik
06.10.2020 – Bin ich denn hier der Brummel
vom Gelände? Bin ich dasAbbild einer zarten Kokosnuß?
Beginnt man die Gedichte...
Notiz
05.10.2020 – im Rahmen des Jubiläumsjahres 11 Jahre kunsT und impulS
G.A.S-station Berlin
Die G.A.S-station Berlin...
KritikKritik
05.10.2020 – Der neue Roman der Kultautorin Nell Zink Das Hohe Lied, im Englischen etwas frecher Doxology betitelt,...
Lesart
04.10.2020 – Der Duft nach Oregano der Wiese über der kroatischen Küste 1989, die Ringelnatter in einem der Plitvicer Seen...
Kolumne
04.10.2020 – 1943 erschien How to Cook a Wolf von MFK Fisher, eine Essay-Sammlung und inzwischen Klassiker der...
Notiz
03.10.2020 – Diese 10 Beiträge haben unsere Leser*innen im September 2020 besonders gerne gelesen
Stefan Schmitzer: Lisa...
Lesart
03.10.2020 –
Durs Grünbein ist 1962 in Dresden geboren und lebt seit 1985 in Berlin. Er ist als Lyriker, Übersetzer und...
KritikKritik
03.10.2020 – Schon der Titel des neuen Romans von Kurt Drawert, Dresden. Die zweite Zeit verrät, dass es vor dieser...
KritikKritik
02.10.2020 – Von Schurken gebissen
Von Schurken gebissen, war ich „der große Einsame unter den Dichtern Chiles“, ich,...
Lesart
02.10.2020 –
Auf den ersten Blick scheint der Inhalt dieses Gedichts von Gertrud Kolmar (1894-1943) aus dem Zyklus „...