Lettre International N° 128
Gerade erschienen:
INHALT LI 128
GRÜNE ROSEN
Régis Debray
DAS GRÜNE ZEITALTER
Das Erbe der Welt und die Hoffnung auf ein neues Fest der Rosen
Rudolf Alexander Treumann
DAS KLIMABEBEN
Die allgemeine Ratlosigkeit angesichts der atmosphärischen Erwärmung
Hans-Jörg Rheinberger
DAS GANZE DER NATUR
Hommage an Michel Serres
Kobayashi Toshiaki
ÄRA DER HEIMATLOSIGKEIT
Der abstrakte Mensch und die Trümmerberge der Zivilisation
Geert Lovink
REQUIEM FÜRS NETZWERK
Subjekte ohne Projekte suchen nach einem neuen digitalen Untergrund
SYSTEMVIRUS
Xu Zhangrun
DIE WUT WIRD STÄRKER
Warum China eine größere Umwälzung bevorstehen könnte
WIR UND DIE GRENZE
Ferdinand Mount
APRÈS BREXIT
Die neue Orthodoxie oder der rechte Marsch durch die Institutionen
Manuel Arias-Maldonado
DER FALL KATALONIEN
Nationalismus, Sezessionismus, Demokratie – Emotionen und Argumente
Stefan Weidner
DIE ORIENTALISCHE FRAGE
Goethes Weltliteratur, Saids Orientalismuskritik und ein blinder Fleck
KUNST ODER LEBEN
Rüdiger Görner
KLANGDENKEN
Ludwig van Beethovens philosophische Sendung
Nedim Gürsel
LICHT UND SCHMERZ
Van Goghs letzte Tage – ein Sieg in der Kunst, eine Niederlage im Leben
Florian Friedman
WRITER IM STYLE-KRIEG
Die Kunst der Graffiti und die Suche nach Ruhm im öffentlichen Raum
Franz Maciejewski
TSIKI-TSIKI
Ein Künstler und ein Galerist
RISKANTE NÄHE
Bora Ćosić
DIE VERBANNTEN
Enrique Vila-Matas
CABINET D'AMATEUR
Ein schräger Roman
Honoré de Balzac
DAS KLEINE SOUPER
Eine phantastische Erzählung
AFRIKANISCHE REISE
Karl-Ludwig Wetzig
UNTER CHRISTEN GEFALLEN
Im Land der schönen dunklen Gesichter – ein äthiopisches Tagebuch
PHOTOPORTFOLIO
Maroesjka Lavigne
LOST LANDS
BRIEFE UND KOMMENTARE
John Keane
AUSTRALIEN – VERBRANNTES LAND
Liza Alexandrova-Zorina
ANGST UND GELÄCHTER
KORRESPONDENZEN
Herbert Maurer
FRÜHLING IN WIEN
Uta Gordidis
STILLE POST IN CANNES
Andrea Porcheddu
CHOR DER SARDINEN
PHOTOGRAPHIE
Charles Platiau, Gaby Schütze
KUNST
Olive Ayhens
CAMELID IN THE CITY